Geschäftsmodelle verstehen – von der Idee bis zur Umsetzung
Unser Programm richtet sich an alle, die wirtschaftliche Strukturen durchschauen und eigene Konzepte entwickeln möchten. Wir zeigen, wie Geschäftsmodelle funktionieren – praktisch, greifbar und ohne unnötigen Fachjargon.
Wie Geschäftsmodelle wirklich funktionieren
Viele Kurse beschreiben theoretische Konzepte. Wir gehen anders vor: Ihr analysiert echte Unternehmen, untersucht deren Einnahmequellen und erkennt Muster, die sich übertragen lassen. Dabei arbeitet ihr in kleinen Teams an konkreten Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen.
Der Kurs startet im September 2025 und läuft über acht Monate. Jede Woche gibt es zwei Termine – einen für neue Inhalte, einen für gemeinsame Diskussionen. Zwischendurch bearbeitet ihr Aufgaben in eurem eigenen Tempo.

Wer euch durch den Kurs begleitet
Drei Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen führen durch das Programm. Sie bringen praktische Erfahrung aus verschiedenen Bereichen mit und können aus echten Projekten berichten.

Mirjam Vesper
Strategieberaterin
Hat über zwölf Jahre mittelständische Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle unterstützt. Kennt die Herausforderungen, wenn Konzepte auf die Realität treffen.

Henrik Tollmann
Finanzanalyst
Arbeitet seit 2019 mit Start-ups und etablierten Firmen an Finanzierungsmodellen. Zeigt euch, wie man Geschäftsideen auf ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit prüft.

Sibylle Dreher
Unternehmensberaterin
Begleitet seit 2017 digitale Transformationsprojekte. Bringt Einblicke mit, wie traditionelle Geschäftsmodelle sich an neue Marktbedingungen anpassen können.
So läuft das Programm ab
Der Kurs gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Phasen. Ihr könnt jederzeit auf alle Materialien zugreifen und in eurem Tempo arbeiten.
Grundlagen verstehen
Die ersten zwei Monate beschäftigen wir uns mit den Bausteinen von Geschäftsmodellen. Ihr lernt verschiedene Ansätze kennen und analysiert bestehende Unternehmen. Dabei entwickelt ihr ein Gefühl dafür, was funktioniert und warum.
Eigene Konzepte entwickeln
In der zweiten Phase arbeitet ihr an eigenen Ideen. Entweder bringt ihr etwas mit oder wählt aus vorbereiteten Szenarien. Ihr erstellt erste Entwürfe und diskutiert sie in der Gruppe – konstruktiv und ohne Bewertungsdruck.
Finanzierung durchdenken
Jetzt wird es konkreter: Wie lassen sich Geschäftsmodelle finanzieren? Welche Kostenstrukturen sind realistisch? Ihr lernt, einfache Kalkulationen zu erstellen und verschiedene Finanzierungsansätze zu vergleichen.
Umsetzung planen
Die letzten zwei Monate widmen sich der praktischen Umsetzung. Ihr entwickelt Schritt-für-Schritt-Pläne für eure Konzepte und präsentiert sie am Ende vor der Gruppe. Das hilft euch, eure Gedanken zu strukturieren und Feedback zu bekommen.
Interesse am Programm?
Der nächste Kurs startet im September 2025. Bewerbungen sind ab Juni möglich. Schreibt uns eine kurze Mail mit euren Beweggründen – wir melden uns dann mit weiteren Informationen.
Kontakt aufnehmen